Bernhard Vollmer

deutscher Archivar; Direktor des Staatsarchivs Düsseldorf 1929-1953; Hrsg. der "Düsseldorfer Jahrbücher"; 1950 Leiter der Landesarchivverwaltung des neuen Landes Nordrhein-Westfalen; 1952 Vorsitzender des Vereins Deutscher Archivare; Begründer der Zeitschrift "Der Archivar"; Veröffentl. u. a.: "Volksopposition im Polizeistaat" (Quellenpublikation)

* 12. März 1886 Braunschweig

† 1. März 1958 Düsseldorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1958

vom 20. Januar 1958

Wirken

Bernhard Karl Vollmer wurde am 12. März 1886 in Braunschweig geboren. Er besuchte das Gymnasium Martino-Katharineum in Braunschweig und studierte dann an den philosophischen Fakultäten der Universitäten Münster, München und Berlin. Sein Studium schloß er mit dem Staatsexamen und der Promotion zum Dr. phil. ab und trat anschließend in die Laufbahn eines Archivars. Nacheinander war V.in den Staatsarchiven Koblenz, Hannover, Berlin und Düsseldorf tätig. Zuletzt leitete V. das Staatsarchiv Düsseldorf als Direktor, bis er 1953 in den Ruhestand versetzt wurde.

Aus seiner archivalischen Tätigkeit sind verschiedene historische Arbeiten entstanden. Zu erwähnen sind: "Die Wollwebereien und der Gewandschnitt in der Stadt Braunschweig bis zum Jahre 1671" (1913) und das "Urkundenbuch der Stadt und des Stiftes Bielefeld" (1937). Weiter gab V. die "Düsseldorfer Jahrbücher" heraus. V. ist Vorsitzender des Düsseldorfer Geschichtsvereins und wurde ...